Container? Sicher!

Momentan läuft auf dem Server noch nichts wirklich sinnvolles. Damit das nicht so bleibt, installiere ich Docker Community Edition. Der Plan ist, den Großteil der Server-Software in Form von Docker-Containern laufen zu lassen.

Als nächstes starte ich jeweils einen Docker-Container auf Basis der Images jwilder/nginx-proxy und jrcs/letsencrypt-nginx-proxy-companion. Unverschlüsselte HTTP-Verbindungen liefern ausschließlich Weiterleitungen auf die entsprechenden HTTPS-Äquivalente, die durch das Zusammenspiel der beiden Docker-Container mit Zertifikaten von Let’s Encrypt abgesichert sind.

Hinter der „Master-URL“ https://www.customieze.de läuft vorerst ein blanker Apache Web Server, der einfach nur „It works!“ behauptet. Stimmt ja auch.

Um sämtliche Kombinationen aus „www.“, „.de“ und „.com“ letztlich auf die Master-URL umzulenken, sind noch ein paar Weiterleitungen notwendig. Dafür benutze ich das Docker-Image schmunk42/nginx-redirect. Über den vorher aufgesetzten Mechanismus bekommen auch die daraus erstellten Redirect-Container vollwertige SSL-Zertifikate.

Beim Test der der Redirect-Container fiel mir allerdings noch auf, dass sie sich nicht sauber stoppen lassen. Die Lösung dafür spiele ich mit einem Pull-Request an den Autor zurück.

Gib dem Server vier Namen!

Damit der frisch aufgesetzte Server auch über die Customieze-Domains erreichbar ist, sind ein paar Aktionen in der DNS-Konfiguration notwendig:

Zum Server gehören eine (!) IPv4-Adresse und ein IPv6-Subnetz mit ca. 18 Trillionen Adressen, von denen vorerst aber auch erstmal eine reicht. Bei STRATO konfiguriere ich die A- bzw. AAAA-Records, damit die insgesamt vier Hostnamen („.de“ und „.com“, jeweils mit und ohne „www.“) auf die festgelegte IPv4- bzw. IPv6-Adresse verweisen. Die PTR-Records für die „Rückrichtung“ setze ich bei Hetzner passend dazu auf „customieze.de“.

Damit ist der Server schon mal unter seinen vier Namen erreichbar.

Ein Server für die Customieze

Die Entscheidung am Morgen danach: Hetzner. Das Zünglein an der Waage? Der Support. Ist zwar etwas teurer, aber das ist es mir einfach mal wert.

In der Server-Börse werde ich fündig: Ein stattlicher Intel i7-4770 @ 3.40 GHz mit 32 GB RAM und 2 × 3 TB HDD für nicht minder stattliche 44 € im Monat. Gekauft! Ähm… Gemietet!

Keine fünf Minuten später bin ich per SSH auf dem Rescue-System angemeldet und kann den Server fertig aufsetzen. Konfiguration und Installation des finalen Betriebssystems sind zusammen nochmal eine Sache von zehn Minuten. Fertig ist ein CentOS 7 mit einem RAID1 über den beiden Platten!

Kaum ist der Server eingerichtet, tauchen auch die üblichen Loginversuche aus China auf – irgendwelche Bots, die das Netz nach offenen Servern abgrasen. Damit da nichts passiert, lege ich einen User an und verbiete „root“ den Login übers Netz. Die Remote-Anmeldung mit Username und Passwort wird bei der Gelegenheit auch gleich noch deaktiviert. Nachdem „root“ nun abgedichtet ist, machen die Bots mit „ftp“, „jenkins“, „testuser“ und allen möglichen Vornamen weiter. Dass das praktisch aussichtslos ist, ist Bots offenbar egal.

Techniker ist informiert!

Nachdem das Kind jetzt einen Namen hat, muss natürlich auch die entsprechende Infrastruktur her. Das Abendprogramm der nächsten Wochen steht also fest!

Als erstes sind die Domains dran, nicht dass sie noch jemand wegschnappt! Neben der primären customieze.de soll es auch noch customieze.com sein, zumal der Name ja auch Englisch ausgesprochen werden kann/soll. Erstaunlicherweise sind beide noch frei und werden über STRATO reserviert. Warum ausgerechnet dort? Tja, wenn ich das wüsste… Es musste halt schnell gehen und ich kenne das – zugegebenermaßen ziemlich umständliche – Webinterface für die Subdomain-Verwaltung schon in- und auswendig. Mittelfristig soll das ganze DNS-Geschwurbel aber schon woanders hin.

Die Domains sind also schon mal reserviert, aber wo soll das alles letztlich laufen? Einfach nur ein paar Gigabyte Webspace mit PHP und MySQL? Laaangweilig! Da ich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken spiele, mir einen eigenen Server zum Basteln zu besorgen, ist JETZT endlich ein willkommener Anlass da! Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Auch bei Servern gibt’s Anbieter wie Sand am Meer. Es soll letztlich Docker drauf laufen, deshalb bleiben nur KVM-vServer und echte Root-Server übrig. Leider schränkt das die Auswahl nicht so wirklich ein.

Nach einigen Stunden Recherche schwanke ich noch zwischen Hetzner und netcup, ein Konsens mit mir selbst ist nicht in Sicht.

Mal eine Nacht drüber schlafen…

Gib dem Kind einen Namen!

Die Weiterbildung läuft jetzt seit anderthalb Monaten und geht somit straff auf die erste Projektphase zu, in der wir Teilnehmer unser Können und Wissen um die Adobe Creative Cloud unter Beweis stellen werden. Wie das konkret aussieht, bleibt in Rücksprache mit der Dozentin uns überlassen. Ich schwimme erstmal ziemlich. Tausend Ideen schießen mir durch den Kopf. Ich grüble, wäge ab. Was solls sein? Will ich wirklich ein interaktives PDF entwerfen, mit dem ich zwar meine Fähigkeiten in InDesign zeige, aber in der harten Realität nicht wirklich etwas anfangen kann?

Ich entscheide mich letztlich dafür, eine CI zu gestalten. Für mich. Ein Modellprojekt sozusagen. Der hochprofessionelle Ansatz: „Mal schauen, wie weit ich in den zehn Projekttagen komme.“

Um nun direkt starten zu können, braucht das Kind einen Namen! Logo, Visitenkarte, Briefbogen, Website – funktioniert alles nur, wenn man auch weiß worum es geht. Beim gemeinsamen Brainstorming hatte Christian unter anderem die Idee zu „Customieze“ und ich fand sie sofort gut! Passt ja auch. Ein beabsichtigter Schreibfehler, der dafür sorgt, dass man gefunden wird. Ein Alleinstellungsmerkmal. Gleichzeitig soll der Auftraggeber mit seinen Wünschen und Vorstellungen im Fokus stehen, um eine ausschließlich auf ihn zugeschnittene Dienstleistung mit individuellem Ergebnis zu bekommen. Und Katzen gehen ja immer!

Schonmal nicht schlecht soweit…

Fachliteratur

Auf der Suche nach Fachliteratur bin ich mal wieder beim Rheinwerk Verlag gelandet, dessen Publikationen zu Photoshop, Illustrator und InDesign wir auch jeweils als Basis für den Kurs hernehmen. Selbst gekauft habe ich mir nun zunächst einmal den Grundkurs Typografie und Layout und den Grundkurs Grafik und Gestaltung jeweils von Claudia Korthaus, sowie für später den Grundkurs gutes Webdesign von Björn Rohles.

Da wir uns momentan primär auf die Werkzeuge konzentrieren, kam mir die Vermittlung von Know-How zu gelungener Konzeption und den entsprechenden theoretischen Grundlagen deutlich zu kurz, so dass ich letztlich erst einmal bei diesen einsteigerfreundlichen Werken gelandet bin. Viele der Inhalte sind mir schon vertraut, wobei ich die durch die Bücher vorgegebene Struktur für die Rekapitulation und Aufarbeitung des bereits vorhanden Wissens sehr zu schätzen weiß.

Es macht Spaß, sie durchzuarbeiten, und viele „Ach stimmt, so war das!“-Momente werden durchaus gelegentlich getoppt durch „Jetzt habe ich DAS auch verstanden!“ und sogar „Hey cool, wieder was Neues gelernt!“. Ziel erreicht.